
Volksmusik beim „Stamm“
Die Landschaft des Oberpfälzer Jura, früher verkehrsmäßig wenig erschlossen, trug wesentlich dazu bei, dass sich das Brauchtum und damit auch die Volksmusik bis in die heutige Zeit nahezu unverfälscht erhalten konnte. Am auffälligsten ist die charakteristische musikalische Weise, welche die Volksmusikgruppen um Sulzbach-Rosenberg, des Sulzbacher und des Alfelder Birglands auszeichnet. Auch der Heimat- und Trachtenverein „Stamm“ sah seine Aufgabe seit jeher darin, neben der Bewahrung der alten Sitten und Bräuche, die bodenständige Volksmusik zu pflegen. Bereits in den ersten Jahren nach der Gründung entstand eine Trachtenkapelle, welche die Tanzpaare begleitete aber auch zur Unterhaltung aufspielte. In den Nachkriegsjahren formierten sich immer wieder kleinere Besetzungen, die nach Instrumentengattung unterschiedliche Musizierrichtungen einschlugen. Wie kann Volksmusik und Volksgesang am besten gepflegt werden? Natürlich wenn gespielt und gesungen wird! |
